Wir halten euch auf dem Laufenden.

In regelmäßigen Webinaren und Masterclasses zeigen wir, wie unsere Kooperationspartner und Kunden mit AIlon Mehrwerte für ihre Kunden schaffen.

Jetzt anmelden

Aktuelles Webinar

Was wäre, wenn deine Jahresplanung nicht mehr auf Annahmen, sondern auf Daten basiert?

Plane smarter, nicht härter

Jahresplanung von Kampagnen & Mediabudgets mit AIlon

Die Jahresplanung kostet dich oft viel Zeit und Nerven? Zielgruppen wollen segmentiert, saisonale Peaks berücksichtigt und Budgets passend zu den Mediennutzungsgewohnheiten verteilt werden. Mit AIlon erhältst du in kürzester Zeit eine fundierte analytische Basis, auf der du deine Planung einfach, klar und datengetrieben aufbauen kannst.

Von Masterclass bis Webinar

Aktuelle Aufzeichnungen

Aktuelle Anwendungen

Case Studies

  • DDB Deutschland

  • MediaMarkt Saturn

  • RIMC

  • RTL+

  • ELB BUREAUX

  • ARD Programmplanung

  • JvM Bubbleversum

DDB_logo.svg

Mehr Qualitäts-Insights bei 50% weniger Zeitaufwand für die Zielgruppen-Entwicklung

DDB Deutschland zeigt, wie mit AIlon aus fragmentierten Daten echte Insights werden – direkt operationalisierbar für Strategie, Kreation und Media.

🔍 Psychografische Segmentierung
🔍 Analyse realer Lebenswelten
🔍 Direkte Übersetzung in digitale Zielgruppen

MediaMarkt SATURN Logo

-36% CPC / +27% CTR

Herkömmliche Targeting-Ansätze waren zu ungenau für die Industriepartner von MediaMarkt SATURN mit ihren diversen Produktkategorien. Ziel war es, eine Lösung zu finden, die hochspezifische Zielgruppen schnell zugänglich macht, um in Q4 bei steigender Kampagnenvielfalt und hohem Performanceanspruch zu bestehen.

MediaMarkt SATURN erzielt mit NEOAudiences deutlich verbesserte Kampagnen-Leistungswerte als mit herkömmlichen Targeting-Ansätzen.

RIMC Case

+15% NPS / -26% Leerzeiten

Für die Entwicklung zielgerichteter Marketingstrategien für den BUNKER Hamburg bestand die Herausforderung darin, die Zielgruppe trennscharf zu segmentieren und deren Interessen genauer zu verstehen. Die Vielfalt der Besucher – von regionalen Gästen bis hin zu internationalen Reisenden – machte eine detaillierte Analyse erforderlich, um Streuverluste zu minimieren und relevante Subsegmente gezielt anzusprechen.

Die RIMC Hotels & Resorts steigern mit AIlon ihre Kampagnen-Performance um 22%.

RTL_DE_Logo-300x59

-40% CPO / x3 Ad-Recall

Für die Bewerbung des Streamingservices RTL+ war die Herausforderung, dass die Reichweiten-Zielgruppe nicht differenzierend und damit trennscharf war. Folglich wäre eine targetierte Ansprache nur mit enormen Streu- und damit Effizienzverlusten möglich gewesen.
Die Zielgruppe der Streaming-Plattform RTL+ wurde von RTL in 11 verschiedene Communities of Interest segmentiert, die in mediale Zielgruppen übersetzt und im Rahmen der Digitalkampagnen aktiviert wurden.

 

RTL+ senkt mit algorithmischer Zielgruppen-Segmentierung und KI-basiertem Targeting den CPO um 40%.

ELB BUREAUX schmal

+43% gewonnene Pitches / Internes Profit Center

"In unseren Kundenprojekten stehen wir immer wieder vor der Herausforderung, mehr über Zielgruppen zu erfahren, so Michaela Veers, Account Director, ELB BUREAUX. Die Informationen aus den klassischen Persona-Beschreibungen reichen heute oft nicht mehr aus, um sich mit knappen Ressourcen erfolgreich am kompetitiven Werbemarkt zu behaupten und Zielgruppen effizient anzusprechen."

Die Kreativagentur ELB BUREAUX nutzt AIlon als strategisches Insights-Tool für Beratung und Neugeschäft.

ARD_Logo_2019.svg

AIlon bildet die Grundlage der Programmplanung der ARD

Anhand von neun unterschiedlichen Nutzertypen gibt die DMT aktuelle und tiefe Einblicke in die Lebenswelten verschiedener Mediennutzungsgruppen und unterstützt Programmschaffende bei der Formatentwicklung und Zielgruppenanalyse.

Für die ARD wurden die DMT in AIlon remodelliert und so innerhalb der KI nutzbar gemacht, für einen Deep Dive bis hin zu Moderatoren, Sendungen, Musik.

Jung-von-Matt-Bubbleversum-359045-detailpp

Eintauchen in die Filterbubble von Zielgruppen

Filterbubbles, also geschlossene digitale Informationsräume in denen sich Menschen bewegen, werden häufig beschrieben aber selten gezeigt. Für unseren Kunden Jung von Matt bestücken wir das Bubbleversum mit der digitalen Lebensrealität von Zielgruppen.