Wie sind die Affinitätswerte zu verstehen?
Die Affinitätswerte im AIlon Dashboard zeigen die prozentuale Abweichung von der Durchschnitts-schwankung in der Bevölkerung. Die Basis liegt bei 0% (0% = Affinität liegt im Bevölkerungs-Durchschnitt). Dadurch kannst du erkennen, ob ein bestimmtes Verhalten oder Merkmal in einem Segment über- oder unterrepräsentiert ist.
1. Interpretation der Affinitätswerte
📌 Positive Werte: Je höher der Wert, desto stärker ist das Merkmal im Vergleich zur Gesamtbevölkerung ausgeprägt.
Affinitätswert | Bedeutung |
---|---|
> 100% | Sehr stark erhöht |
50–100% | Stark erhöht |
30–50% | Moderat erhöht |
15–30% | Leicht erhöht |
0–15% | Durchschnittlich |
📌 Negative Werte: Wenn die Affinität unter 0% liegt, ist das Merkmal in der Zielgruppe weniger präsent als im Bevölkerungsdurchschnitt. Die Interpretation erfolgt analog zu den positiven Werten.
2. Was sagen die Werte über die Zielgruppe aus?
- Hohe positive Werte zeigen, dass ein bestimmtes Merkmal in der Zielgruppe deutlich stärker ausgeprägt ist als in der Gesamtbevölkerung.
- Negative Werte weisen darauf hin, dass das Merkmal in der Zielgruppe seltener vorkommt als im Durchschnitt.
Beispiel:
- Eine Affinität von +80% für nachhaltige Mode bedeutet, dass die Zielgruppe stark überdurchschnittlich an nachhaltiger Kleidung interessiert ist.
- Ein Wert von -40% für Fast Food zeigt, dass die Zielgruppe seltener als die Gesamtbevölkerung Fast Food konsumiert.
3. Fazit
- Affinitätswerte zeigen die relative Stärke eines Merkmals in der Zielgruppe im Vergleich zur Bevölkerung.
- Höhere Werte bedeuten eine überdurchschnittliche Affinität, niedrigere Werte eine geringere Relevanz.
- Diese Werte helfen, Zielgruppen präzise zu verstehen und gezielt zu analysieren.