Wie ist die städtisch-ländliche Einordnung im AIlon Dashboard zu verstehen?
Im AIlon Dashboard findest du bei vielen Analysen die Einordnung von Zielgruppen nach urbanen, suburbanen oder ländlichen Lebensräumen. Diese Kategorisierung folgt den offiziellen Definitionen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
1. Welche Kategorien gibt es?
Das BBSR unterscheidet die sogenannten siedlungsstrukturellen Kreistypen. Diese Typen sind Grundlage für die Kategorisierung im AIlon Dashboard. Die Bezeichnungen wurden dabei an die AIlon Systematik angepasst:
BBSR-Kategorie | AIlon-Bezeichnung |
---|---|
Kreisfreie Großstadt | Urban |
Städtischer Kreis | Suburban |
Ländlicher Kreis mit Verdichtungsansätzen | Subrural |
Dünn besiedelter ländlicher Kreis | Rural |
2. Wie erfolgt die Einteilung?
Das BBSR bildet seine Kreistypen auf Basis folgender Abgrenzungskriterien:
- Bevölkerungsanteil in Groß- und Mittelstädten
- Einwohnerdichte der Kreisregion
- Einwohnerdichte ohne Berücksichtigung von Groß- und Mittelstädten
Daraus ergeben sich vier Gruppen:
1. Urban (Kreisfreie Großstadt)
- Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern
- Hohe Einwohnerdichte
- Zentrale Funktionen in Wirtschaft, Verwaltung, Bildung usw.
2. Suburban (Städtischer Kreis)
- Hoher Anteil (mind. 50%) der Bevölkerung lebt in Groß- und Mittelstädten
- Einwohnerdichte: mind. 150 Einwohner pro km²
- Oft eng verbunden mit einer Großstadt (Speckgürtel)
3. Subrural (Ländlicher Kreis mit Verdichtungsansätzen)
- Mischformen: teils städtische, teils ländliche Strukturen
- Bevölkerungsanteil in Groß- und Mittelstädten liegt unter 50%
- Einwohnerdichte ohne Städte liegt bei mind. 100 Einwohner pro km²
4. Rural (Dünn besiedelter ländlicher Kreis)
- Sehr geringe Bevölkerungsdichte
- Wenig Urbanität, meist ländlich geprägt
- Bevölkerungsanteil in Städten unter 50% und niedrige Dichte (< 100 Einwohner pro km²)
3. Warum ist diese Einteilung wichtig?
✅ Die städtisch-ländliche Zuordnung hilft dabei, die Lebenswelten und Verhaltensweisen von Zielgruppen besser zu verstehen.
✅ Urban geprägte Zielgruppen haben oft andere Mediennutzungs- und/oder Konsumgewohnheiten als rurale Gruppen und umgekehrt.
✅ Diese Differenzierung ermöglicht eine präzisere Ansprache in Kampagnen oder Produkten.
Fazit
Die im AIlon Dashboard verwendeten Kategorien Urban, Suburban, Subrural und Rural basieren auf den offiziellen Definitionen des BBSR. Sie bieten eine verlässliche Grundlage für Analysen und Zielgruppenverständnis.