Struktur der Analyse-Ergebnisse
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie die Ergebnisse von Zielgruppenanalysen im AIlon Dashboard aufgebaut sind.
Du erfährst, welche Themenbereiche es gibt, was du auf den einzelnen Seiten lernst und wie du die Daten interpretieren kannst, um aus Insights konkrete Handlungsimpulse für Marketing, Strategie oder Produktentwicklung abzuleiten.
Das Dashboard gliedert die Analyse-Ergebnisse in fünf übergeordnete Bereiche:
-
Übersicht – liefert dir den ersten, kompakten Gesamtüberblick über deine Zielgruppe.
-
Demografie & Geografie – zeigt, wer deine Zielgruppe ist und wo sie lebt.
-
Persönlichkeit & Lifestyle – beschreibt, wie deine Zielgruppe denkt, fühlt und handelt.
-
Marken & Medien – veranschaulicht, wo deine Zielgruppe aktiv ist und welche Marken, Inhalte und Medien sie konsumiert.
-
Targeting – übersetzt die Analyse-Ergebnisse in konkrete Targetings für eine Vielzahl an Kanälen (Social, Open-Web/Display, CTV...).
💡 Ziel dieses Bereichs
Mit diesem Artikelbereich („Verstehen von Insights“) möchten wir dir helfen, die in AIlon gewonnenen Daten nicht nur zu lesen, sondern wirklich zu verstehen und praktisch zu nutzen.
Jede Seite des Dashboards ist darauf ausgelegt, dir bestimmte Fragen über deine Zielgruppe zu beantworten:
-
Wer sind sie?
-
Wie leben und denken sie?
-
Was bewegt sie?
-
Über welche Kanäle kannst du sie am besten erreichen?
📚 Weiterführende Hilfeartikel
Zu jedem dieser fünf Hauptbereiche findest du einen eigenständigen Hilfeartikel, in dem genau erklärt wird:
-
welche Informationen du dort findest,
-
wie du sie interpretierst,
-
und wie du sie in der Praxis einsetzen kannst.
👉 Lies dazu:
🧩 Tipp für Einsteiger
Wenn du neu im Dashboard bist, beginne mit der Übersichtsseite.
Sie vermittelt dir schnell ein Gefühl für die wichtigsten Kennzahlen und Besonderheiten deiner Zielgruppe.
Von dort aus kannst du dich schrittweise in die vertiefenden Themenbereiche klicken - von demografischen Strukturen über psychologische Insights bis hin zu konkreten Mediaplänen.
Die AIlon Analyse-Ergebnisse sind so aufgebaut, dass du von der Übersicht zur Aktivierung gelangst:
Vom Wer und Wie deiner Zielgruppe bis hin zu Wo und Wie du sie gezielt ansprechen kannst.
Dieser strukturierte Aufbau hilft dir, Zielgruppen datenbasiert zu verstehen, zu vergleichen und wirksam zu erreichen.