Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Welche Metriken & Werte sind für Zielgruppen in AIlon verfügbar?

In AIlon stehen Dir für jede definierte Zielgruppe verschiedene Kennzahlen zur Verfügung, um Merkmale präzise zu bewerten und zu vergleichen. Nachfolgend findest Du die wichtigsten Metriken mit ihren Bezeichnungen und Erklärungen.

1. Index zur Population

Der Index (auch Indexstand genannt) zeigt, wie stark dieses Merkmal in deiner Zielgruppe im Vergleich zur Gesamtbevölkerung über- oder unterrepräsentiert ist (Basis = 100; Wert > 100 = überrepräsentiert; Wert < 100 = unterrepräsentiert).

Beispiel: Ein Index von 150 für „Wassersport“ bedeutet, dass Wassersport in Deiner Zielgruppe 50 % häufiger interessant gefunden wird - also überrepräsentiert stark vorkommt - als im Durchschnitt der Bevölkerung.


2. Anteil in Zielgruppe (%)

Der Anteil in Zielgruppe (%) gibt an, wie viel Prozent deiner definierten Zielgruppe dieses Merkmal aufweisen.

Beispiel: Ein Anteil von 60 % bei „Mobile Payment“ heißt, dass sich 60 % Deiner Zielgruppe für Mobile Payment interessieren.



3. Anteil im Merkmal (%)

Der Anteil im Merkmal (%) beschreibt, wie viel Prozent aller Personen mit diesem Merkmal zu deiner Zielgruppe gehören.

Beispiel: Ein Wert von 25 % bei „Podcast-Genre: True Crime“ bedeutet, dass entsprechend ein Viertel aller True-Crime-Fans Teil deiner Zielgruppe ist.



4. Absoluter Anteil

Der absolute Anteil ist die absolute Anzahl an Personen in deiner Zielgruppe, die dieses Merkmal aufweisen.

Beispiel: Ein absoluter Anteil von 500.000 bei „Podcast-Genre: True Crime“ zeigt, dass rund eine halbe Million Personen aus deiner Zielgruppe gerne True-Crime-Formate hören.



5. Effektstärke

Die Effektstärke zeigt, wie groß ein beobachteter Unterschied im Verhältnis zur natürlichen Streuung der Daten ist (Zielgruppe vs. Gesamtbevölkerung) – und zeigt damit, wie relevant ein Merkmal jenseits bloßer Zufallsschwankungen wirklich ist.

Beispiel: Eine Effektstärke von 120% bei "Naturkosmetik" entspricht einer 1,2-fachen Standardabweichung und signalisiert somit einen starken Unterschied zum Bevölkerungsdurchschnitt. Weitere Informationen und Erklärungen zur Effektstärke findest du bspw. hier oder hier.

Wie ist die Effektstärke zu interpretieren?

Effektstärke Bedeutung
> 100% Sehr stark erhöhte Abweichung von der Norm
50–100% Stark erhöhte Abweichung von der Norm
30–50% Moderat erhöhte Abweichung von der Norm
15–30% Leicht erhöhte Abweichung von der Norm
0–15% Durchschnittlich; Minimale Abweichung von der Norm

Die Norm ist im AIlon Dashboard standardmäßig der Durchschnitt in der Population. Sprich: Eine Effektstärke von 120% bei "Naturkosmetik" zeigt eine sehr stark erhöhte Abweichung von der Population. Infolgedessen stellt "Naturkosmetik" ein sehr signifikantes Merkmal dar.


Mit diesen Metriken erhältst Du ein umfassendes Bild darüber, wie Merkmale in deiner Zielgruppe verteilt sind und wie sie sich gegenüber der Gesamtbevölkerung verhalten.